Carbonisierung
Weltweit wurden bereits über 3.000 POLYTECHNIK Anlagen errichtet. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige dieser Anlagen vorstellen.
Carbonisierung
Weltweit wurden bereits über 3.000 POLYTECHNIK Anlagen errichtet. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige dieser Anlagen vorstellen.
Die konventionelle Herstellung von Pflanzenkohle führte bisher zu zwei großen Problemen: Bei der Verkohlung entstehen Abgase, die mit europäischen Umweltstandards nicht vereinbar sind, und der Energieverlust beträgt bis zu zwei Drittel des eingesetzten Rohmaterials.
Beide Probleme können mittels moderner Anlagentechnik beseitigt werden, wie sie von POLYTECHNIK entwickelt wurde. Damit wird es wieder möglich, die weitgehend aus Europa verdrängte Herstellung von Pflanzenkohle auf neuestem Stand der Technik wieder an diesen großen Absatzmarkt heranzubringen und passende Rohstoffe nahe dem Entstehungsort zu verwerten.
Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind die Herstellung von Grillkohle für Konsumenten, die Herstellung von Pflanzenkohle für die Bodenverbesserung (Terra Preta) sowie die Herstellung von besonders hochwertigen Kohleprodukten für die Industrie.
Unsere Produktionsanlage für Pflanzenkohle ist darauf ausgerichtet, Produkte mit besonders hohem Kohlenstoffgehalt und geringem Anteil an teerigen Schadstoffen herzustellen. Das Verfahren der Pyrolyse (Umwandlung von Biomasse unter Hitze und Luftabschluss) wird hier in Form eines Retortensystems im Batchverfahren umgesetzt.
Die beim Verkohlungsprozess entstehenden Abgase und Schadstoffe werden in einem geschlossenen Kreislauf thermisch verwertet. Die prozessbedingte Überschussenergie kann entweder thermisch oder durch Verstromung nutzbar gemacht werden. Dadurch wird es möglich, bei der Verkohlung sowohl alle erforderlichen Umweltstandards einzuhalten, als auch eine ungewöhnlich hohe Energieausbeute aus dem eingesetzten Rohmaterial zu erzielen.
Der gesamte Produktionsablauf ist von der Anlieferung des Rohmaterials bis zur Bereitstellung der Pflanzenkohle weitgehend automatisiert und wird im Schichtbetrieb auf 24×7 Basis durchgeführt.
Brochüren
Polytechnik bietet Ihnen das gesamte Spektrum von der Brennstofflogistik bis hin zur Rauchgasreinigung und zur Implementierung des gesamten technologischen Prozesses.
Ein Auszug unserer Referenzen:
Kontaktieren Sie uns
Sie wollen mehr über unsere Anlagen und Ihre Möglichkeiten erfahren?
Rufen Sie uns an - unter +43 2672 890-0, schreiben Sie uns eine Email an office@polytechnik.at oder nutzen Sie folgend unser Kontaktformular.