Unser Unternehmen
POLYTECHIK ist einer der weltweit führenden Anbieter von Biomasseverbrennungsanlagen
und bekannt für die Planung und Lieferung schlüsselfertiger Anlagen.
Unser Unternehmen
POLYTECHIK ist einer der weltweit führenden Anbieter von Biomasseverbrennungsanlagen
und bekannt für die Planung und Lieferung schlüsselfertiger Anlagen.
Wir sind nachhaltig
und innovativ.
Wir denken
kundenorientiert.
Wir handeln
sozial und fair.
Wir sprechen
offen.
Wir leben und
arbeiten bodenständig.
Als Familienunternehmen sind wir an nachhaltiger industrieller Forschung und Technologieentwicklung orientiert und sichern mit innovativen Produkten und Dienstleistungen unsere Wettbewerbsfähigkeit am internationalen Markt.
Die POLYTECHNIK – Gruppe mit Hauptsitz in Weissenbach, Österreich, beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und betreibt vier ISO-9001-zertifizierte Fertigungsstätten sowie mehr als 15 Engineering-, Vertriebs- und Serviceniederlassungen in ganz Europa und weitere vier Stützpunkte in Übersee.
Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung kann die Firma Polytechnik auf zahlreiche Referenzinstallationen bei namhaften Kunden verweisen. Insgesamt wurden weltweit über 3.300 Feuerungsanlagen zur vollen Zufriedenheit der Kunden installiert. Die Exportrate des österreichischen Leitbetriebs beträgt derzeit fast 100 Prozent.
Der Name Polytechnik bürgt für Qualität – das gilt seit der Verleihung des österreichischen Staatswappens durch die Republik auch als amtlich bestätigt. Das Unternehmen wurde auch im Jahr 2011 zum zweiten Mal mit dem Neuland-Award ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ehrt jene Betriebe, die die Marktchancen in Zentral- und Osteuropa erfolgreich nutzen und dabei gleichzeitig durch diese Exporte Arbeitsplätze sichern. Polytechnik hat bereits einige internationale Preise erhalten und die damit verbundenen Preisgelder werden immer sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Die Firma Polytechnik befindet sich mit der Erzeugung von ökologisch verträglichen Produkten nicht nur im Trend der Zeit, sondern sorgt auch für eine nachhaltige Entwicklung, indem sie modernste Technik in Wachstumsmärkten einsetzt und damit einen wesentlichen Beitrag zur CO2-neutralen Energieerzeugung leistet.
Unsere Philosophie
Unsere Kunden schätzen besonders, dass wir die für sie richtige Anlage konzipieren und uns auch in ihrem Metier auskennen. Wir beraten umfassend und sprechen dieselbe Sprache wie unsere Kunden.
Für uns ist der Kauf des Produktes nicht das Ende, sondern der Anfang unserer Beziehung zum Kunden. Ein enger Austausch ermöglicht uns, Kundenbedürfnisse zu verstehen und die an uns gestellten Erwartungen individuell umzusetzen. Aus diesem Grund wird jeder Kunde und jedes Projekt individuell von unseren technisch versierten Mitarbeitern betreut. Oft entstehen durch eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden auch neue Partnerschaften, die für uns der beste Beweis einer weiteren zufriedenen Kundenbeziehung sind.
Leistungsbereitschaft, Innovationskraft und kreativer Freiraum stehen bei unseren Mitarbeitern im Vordergrund, denn nur so kann eine perfekte Leistung entstehen, auf die Sie auch in Zukunft vertrauen können.

Unsere Geschichte
Ich bin ein Techniker, der Freiräume möglichst gut nützen will. Wenn wir mit unseren Anlagen mithelfen können, eine Welt zu hinterlassen, die zumindest jener ähnelt, die ich als Kind damals erleben durfte, bin ich zufrieden.
Dieser Pioniergeist des Self-Made-Industriellen war schon früh wegweisend für die weitere Entwicklung der im Jahre 1965 als Zwei-Mann-Betrieb gegründeten Firma Polytechnik. Damals versprühten die Werkstätten noch den Charme einer Erfinderwerkstatt. Man heuerte Zug um Zug eine wachsende, technisch-findige Belegschaft an: Biomasse zur Energiegewinnung war Anfang der 70er Jahre ja noch kein Thema. Aber das Team glaubte schon damals an die Technologie – es wurde getüftelt und geforscht – bis es ihm gelang, die Verwertung von biogenen Reststoffen aus unterschiedlichen Produktionen wirtschaftlich zu nutzen.
Scheinbar technologische Grenzen zeigten dem Team der Polytechnik gleich die Zielrichtung der nächsten Entwicklungsstufe an. Als Ansporn galt, die Verbrennungstechnik permanent zu verbessern und vollautomatische Feuerungsanlagen mit stark reduzierten Emissionen zu entwickeln. Seine öko-technologischen Ideen und Visionen ließen das Unternehmen wachsen, der Weg zu einem energetischen Perpetuum Mobile war vorgezeichnet. Auf seine Art hatte Leo Schirnhofer das „Ei des Columbus“ gefunden.
Über die Jahrzehnte wurde das Unternehmen auch zu einem Teil einer besonderen Familiengeschichte. Mittlerweile arbeiten mehr als zwei Generationen im Betrieb, der familiäre Geist ist bis in jede Ecke spürbar. Aber auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem aufstrebenden Betrieb mitgewachsen sind, sind mittlerweile ein familiärer Teil des Familienunternehmens.
„Man muss sich etwas trauen und zutrauen, sonst bleibt man beim Reden hängen“. Diesen unternehmerischen Leitspruch vertritt die hundertprozentige Unternehmerfamilie Schirnhofer, sie alle vereint auch der Mix aus Risikobereitschaft und kühlem Kopf – eine erfolgreiche Symbiose im Familienbetrieb.
Steuerliche Registrierungsnummern im In- und Ausland
Innerhalb EU
Österreich (AT) ATU49304006
Deutschland (DE) DE332497177
Dänemark (DK) DK35434135
Ungarn (HU) HU30688445
Rumänien (RO) RO42905447
Drittländer
Schweiz (CH) CHE-371.809.784
England (GB) 222652629
Kontaktieren Sie uns
Sie wollen mehr über unsere Anlagen und Ihre Möglichkeiten erfahren?
Rufen Sie uns an - unter +43 2672 890-0, schreiben Sie uns eine Email an office@polytechnik.at oder nutzen Sie folgend unser Kontaktformular.